Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cookie-Richtlinien & Einstellungen

Letzte Aktualisierung: 10.11.2025
Geltungsbereich für: www.vertigo-technik.com
Verantwortlicher: Vertigo Technologies UG (haftungsbeschränkt)

Der sorgfältige Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. In dieser Cookie-Richtlinie erläutern wir, welche Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website eingesetzt werden, zu welchen Zwecken dies geschieht, auf welche Rechtsgrundlagen wir uns stützen und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.

1. Was sind Cookies und welche Arten verwenden wir?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (z. B. PC, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden. Bei jedem weiteren Aufruf der Seite können diese Informationen wieder ausgelesen werden.

Wir unterscheiden insbesondere folgende Cookie-Typen:

  • Session-Cookies: Temporäre Cookies, die nur für die Dauer Ihrer aktuellen Sitzung gespeichert und mit dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
  • Permanente Cookies: Bleiben über die Sitzung hinaus auf Ihrem Gerät gespeichert und werden erst nach Ablauf einer definierten Zeitspanne oder durch manuelles Löschen entfernt.
  • First-Party-Cookies: Werden direkt von uns bzw. unserer Website gesetzt und ausgelesen.
  • Third-Party-Cookies: Werden von Drittanbietern (z. B. Analyse- oder Werbedienstleistern) gesetzt, deren Dienste in unsere Website eingebunden sind.

2. Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Cookies

Je nach Art und Zweck der Cookies stützen wir die Verarbeitung auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen:

  • Technisch notwendige Cookies (z. B. zur Warenkorbfunktion oder zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen) sind für die Bereitstellung unseres Online-Angebots erforderlich und werden gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG ohne gesonderte Einwilligung eingesetzt.
  • Analyse- & Statistik-Cookies werden nur eingesetzt, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen.
  • Marketing- & Targeting-Cookies (z. B. zur Ausspielung interessenbasierter Werbung) setzen wir ebenfalls ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

3. Cookie-Kategorien & Beispiele

3.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen unseres Online-Shops sicher und können nicht deaktiviert werden, ohne die Nutzung der Website erheblich einzuschränken.

Name Zweck Speicherdauer
session_id Verwaltung der Sitzung (z. B. Login-Status, Warenkorb-Inhalt) Sitzungsende
cookie_consent Speichert Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen 1 Jahr

3.2 Analyse- & Statistik-Cookies

Mit Hilfe dieser Cookies können wir das Nutzungsverhalten auf unserer Website auswerten, um Inhalte, Funktionen und Nutzerfreundlichkeit fortlaufend zu verbessern. Sie werden nur gesetzt, wenn Sie zugestimmt haben.

Name Zweck Speicherdauer
_ga Unterscheidung wiederkehrender Nutzer (z. B. im Rahmen von Google Analytics) 2 Jahre
_gid Unterscheidung von Sitzungen und Kurzzeitanalyse von Seitenaufrufen 24 Stunden

3.3 Marketing- & Targeting-Cookies

Diese Cookies helfen uns und ggf. eingebundenen Werbepartnern dabei, Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen und die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen. Auch sie werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt.

Name Zweck Speicherdauer
_fbp Zuordnung von Besuchern für Werbezwecke über Facebook/Instagram (z. B. Facebook Pixel) 3 Monate
IDE Speichert Informationen zur Anzeige und Bewertung von Werbeanzeigen (z. B. Google/DoubleClick) 1 Jahr

4. Einwilligung, Ablehnung & Widerruf

Beim ersten Aufruf unserer Website erscheint ein Hinweisbanner, in dem Sie Ihre Cookie-Präferenzen festlegen können. Dort können Sie:

  • alle nicht notwendigen Cookies akzeptieren,
  • nur bestimmte Kategorien (z. B. Analyse oder Marketing) zulassen oder
  • die Verwendung auf technisch notwendige Cookies beschränken.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen:

  • über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer bzw. am Seitenende unserer Website,
  • oder durch das Löschen der Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

5. Cookie-Einstellungen (Beispielansicht)

In unseren Cookie-Einstellungen können Sie im Regelfall folgende Kategorien gezielt an- oder abwählen:

  • Technisch notwendige Cookies (immer aktiv)
  • Analyse- & Statistik-Cookies
  • Marketing- & Targeting-Cookies

Häufig stehen Ihnen dort Schaltflächen wie „Einstellungen speichern“ und „Zurücksetzen“ zur Verfügung, um Ihre Auswahl zu bestätigen oder auf Standardeinstellungen zurückzusetzen.

6. Speicherdauer & manuelles Löschen von Cookies

Die Speicherdauer einzelner Cookies entnehmen Sie den Tabellen in Abschnitt 3. Unabhängig davon haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies manuell über die Einstellungen Ihres Browsers zu löschen. Die Vorgehensweise ist je nach Browser unterschiedlich, z. B.:

  • Google Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen
  • Mozilla Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten
  • Apple Safari: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Website-Daten verwalten

Bitte beachten Sie: Werden Cookies gelöscht oder blockiert, kann dies die Funktionalität unserer Website teilweise beeinträchtigen.

7. Empfänger & Drittanbieter

Soweit wir Dienste von Drittanbietern für Analyse- oder Marketingzwecke einsetzen, können diese im Rahmen ihrer Leistungen ebenfalls Cookies setzen und auswerten. Mögliche Empfänger sind beispielsweise:

  • Google LLC bzw. Google Ireland Ltd. (z. B. Google Analytics, Google Tag Manager, DoubleClick),
  • Meta Platforms Ireland Ltd. (z. B. Facebook Pixel, Instagram-Werbeanzeigen).

Die Verarbeitung durch diese Anbieter erfolgt in der Regel auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und – soweit erforderlich – unter Einsatz geeigneter Garantien für Drittlandübermittlungen (z. B. Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse). Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

8. Ihre Rechte

Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte nach der DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Einsatz von Cookies können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Vertigo Technologies UG (haftungsbeschränkt)
Enderstraße 94
01277 Dresden
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 155 11259748

9. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie anzupassen, wenn technische Änderungen, neue Dienste oder rechtliche Anforderungen dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf dieser Seite abrufbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Richtlinie.